Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Erlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Cookie Policy

AnpassenAkzeptieren
SCHLIEßEN
  • Schließen
  • DE
  • € - EUR
  • Italia

Bildwiederholfrequenz 60Hz, 90Hz, 120Hz: Unterschiede zwischen LTPS-In-Cell-LCD- und OLED-Bildschirmen, Verbrauch und Temperatur für iPhone und Android

Veröffentlicht am 29.08.2025

BILDSCHIRM-REFRESH-RATE: 60Hz, 80Hz, 90Hz, 120Hz
LTPS In-Cell vs OLED auf Smartphones: Flüssigkeit, Verbrauch und Temperatur

Beim Ersatzdisplay beeinflusst die Bildwiederholrate (60/80/90/120Hz) Flüssigkeit, Stromverbrauch und Wärme. Bei LTPS In-Cell-Panels (mit Hintergrundbeleuchtung) fühlen sich höhere Hz oft wärmer an als bei OLED (selbstleuchtende Pixel). Hier die Unterschiede, Vor-/Nachteile und Praxistipps.

Kurzüberblick
- 60Hz: geringer Verbrauch, stabilere Temperaturen.
- 80/90Hz: flüssigeres Scrollen, moderat mehr Wärme.
- 120Hz: maximale Flüssigkeit; bei LTPS kann die Wärme unter Last steigen.

LTPS In-Cell vs OLED
- LTPS In-Cell: benötigt Backlight; hohe Leistung, aber mehr Wärme wenn CPU/GPU und Backlight stärker arbeiten (90/120Hz).
- OLED (Hard/Soft/AMOLED): selbstleuchtende Pixel (ohne Backlight); meist effizienter und kühler.

Warum ein wärmeres LTPS kein Mangel ist
Die kompakte In-Cell-Struktur konzentriert Wärme an der Oberfläche. Mit hoher Hz-Zahl + intensiver Nutzung (Gaming, Video, GPS, 5G) greift der Schutz (Dimmen, Drosseln, Laden angehalten). Das ist normal.

Faktoren für höhere Temperaturen
- Heiße Umgebung oder direkte Sonne (z. B. im Auto).
- Laden während starker Nutzung.
- Apps mit hoher CPU/GPU- bzw. Netzlast.
- Fix auf 90/120Hz eingestellt (falls verfügbar).

iPhone-Temperaturschwellen & Schutzfunktionen

Apple-Geräte besitzen automatische Schutzfunktionen, die bei bestimmten internen Schwellenwerten aktiv werden. Diese Werte erklären, warum Temperaturwarnungen erwartetes Verhalten und kein Defekt sind.

Interne Temperatur Geräteverhalten
40–45 °C Mögliche Drosselung; Bildschirmhelligkeit kann sinken.
50 °C+ Temperaturwarnung; einige Funktionen deaktiviert (Laden, Blitz).
60 °C+ Automatisches Abschalten zum Schutz.

Häufige Szenarien

  • Laden: kann pausieren, wenn der Akku >45 °C erreicht.
  • Intensive Nutzung (Gaming, Rendering, 5G): >50 °C kann Warnungen auslösen.
  • Heiße Umgebung (Auto in der Sonne >50 °C): Schutz greift schneller.

Praxistipps für Techniker & Nutzer
- Kunden darauf hinweisen, dass LTPS mit hoher Hz wärmer werden kann.
- OLED (Hard/Soft) empfehlen, wenn näheres Original-Thermalverhalten gewünscht ist.
- Spitzen begrenzen: intensive Nutzung >35°C vermeiden, dicke Hüllen bei Gaming/Laden abnehmen, Hz temporär senken.
- Bei “Laden angehalten” abkühlen lassen: normale Schutzfunktion.

FAQ
Ist LTPS-Wärme ein Qualitätsmangel?
Nein: technisch bedingt.

Mehr Wärme beim Wechsel von OLED zu LTPS In-Cell?
Ja, vor allem bei 90/120Hz und intensiver Nutzung.

Empfohlener Betriebsbereich für iPhone?
Allgemein 0–35°C; außerhalb greifen Schutzfunktionen.

Verwandte Guides
1) TFT “Thin Film Transistor LCD”
2) INCELL “In-Cell Display”
3) IPS “In-Plane Switching”
4) Hard OLED “Organic LED”
5) Soft OLED “Organic LED”
6) AMOLED “Active Matrix OLED”

Brauchst du Hilfe bei der Auswahl? Componenti Digitali berät dich zum passenden Display.

Cookie Policy
Ready Pro ecommerce
^